Feldenkrais & Focusing

Die Feldenkrais Methode, ein Schlüssel, um Freiraum zu gewinnen

 

Mosche Feldenkrais hat in seinen Bewegungslektionen die Interaktion mit der Schwerkraft herausgearbeitet. Die Schwerkraft ist die physikalische Bedingung, die auf elementare Weise auf uns einwirkt. Jeder weiß, dass es sie gibt. Am ehesten wird sie uns bewusst, wenn uns etwas herunterfällt. Den wenigsten ist bewusst, dass sie auch an unserer Aufrichtung beteiligt ist. Eine gelungene Integration der Schwerkraft zeigt sich daran, ob man unnötige Anstrengung und Anspannung lassen kann und gleichzeitig das Gefühl von Stabilität und Aufrichtung hat.

Hier kommt die Frage auf „warum muss man die Schwerkraft integrieren, wo sie doch immer da ist und nicht abgeschirmt werden kann?“

Die verbalen Anleitungen einer Feldenkrais Lektion, helfen die Aufmerksamkeit auf den Körper und das Spüren zu lenken. Wir unterstützen dieses sich selbst Spüren durch Berührung oder durch Aufmerksamkeitslenkung mit der Frage „wo spüren Sie Kontakt zum Boden“? 

 

Das Spüren des Bodenkontaktes ermöglicht:

• Ein generelles Gefühl für Sicherheit und Unterstützung.

• Zu wissen, dass einen der Boden unterstützt, hilft, Identifikationen loszulassen. Man landet nicht im freien Fall, sondern sicher auf dem Boden. Wenn man Anspannung losgelassen hat, bleibt noch etwas von mir übrig, etwas, was ich vielleicht noch nicht verstehen, aber spüren kann.

 

Das sich selbst Spüren ermöglicht:

• ein Gefühl für selbst erzeugte Handlungen,

• ein Gefühl für Stimmigkeit,

• eine Situation als Ganzes zu spüren oder anders ausgedrückt wie eine Situation in mir ist. 

 

Wenn Sie ein regelmäßiges Feldenkrais Training suchen, schauen Sie hier.

 

 

 

Die Focusing Methode,  ein Schlüssel  für das Neue

 

Wenn wir durch das Praktizieren der Feldenkrais Methode z.B. Leichtigkeit erleben, obwohl  unser Körpergewicht immer gleich bleibt, kann es sein, dass wir auch eine bestimmte Lebenssituation leichter erleben. Es fühlt sich leichter an, ohne es konkret beschreiben zu können. Umgekehrt können wir auch in einer Lebenssituation sein, die sich schwer anfühlt. Dieses Körpergefühl ist  sprachlich nicht kategorisiert. So  gibt  es in jedem Erleben etwas, das nicht vollständig ausdrückbar ist, aber als bedeutsam gespürt, erlebt werden kann. 

Gene Gendlin, der Begründer der Focusing Methode, bezeichnet dieses spürbare Erleben einer Lebenssituation mit dem Begriff „Felt Sense“. Er meint damit, dass etwas aus der Vielzahl der Möglichkeiten, die in einer Lebenssituation enthalten sind, spürbar bedeutsam ist. Dieser Felt Sense ist meistens im unteren Bauch-, Magen-, Brust- oder Halsbereich spürbar. Das Erleben eines Felt Sense ist immer auf eine Situation, ein Thema ausgerichtet und gestaltet sich im Zusammenhang mit diesem. Mal ist er ganzheitlich, zusammenhängend oder auch nur bruchstückhaft. Er ist zu Beginn  unklar, vage und verschwommen. ETWAS unklar zu erleben unterscheidet sich von einer Emotion – wir wissen deutlich, dass wir z.B. zornig, traurig oder fröhlich sind. Der Felt Sense umfasst sowohl die körperliche - seelische Befindlichkeit, als auch Gedanken zu dieser Situation. Beide sind in diesem Erleben miteinander verwoben. Dadurch wird die Trennung von Fühlen und Denken aufgehoben.

Ein Felt Sense ist neu und entsteht in der Gegenwart. Nach Gendlin kommt es genau dann zur Veränderung, wenn aus diesem Felt Sense ein Ausdruck, zum Beispiel eine sprachliche Formulierung, eine Handlung, Geste, Bewegung, Imagination, Emotion oder auch ein musikalischer Ausdruck kommt. Wir können auch spüren, ob das Gefundene, z.B. ein Wort, zu dem passt, was wir spüren. Das muss nicht gleich bei dem ersten Ausdruck so sein. Manchmal braucht es Zeit und ein Differenzieren, bis das Stimmige, Passende gefunden ist.

Wenn ein stimmiger Schritt aus einem Felt Sense kommt, verändert es die gesamte Konstellation. Dies wird als körperliche Erleichterung – Felt Shift - erlebt. Indem wir aus diesem Erleben heraus handeln oder sprechen, entstehen neue, feinere, differenzierte Bedeutungen und Ausdrücke. Sie wirken zurück und verändern wiederum. Die ist nach Gendlin die Grundlage für menschliche Veränderung und Kreativität.

 

Download
Was ist Focusing.pdf
Adobe Acrobat Dokument 408.3 KB